TIA Aufbaukurs
Die Termine:
- 22.05. – 24.05.2023
- 13.11. – 15.11.2023
Auffrischen der Programmkenntnisse:
- Arbeitsweise der SIMATIC-Automatisierungsgeräte S7 1200/1500 und 300/400
- Auffrischen Kenntnisstand von STEP7 TIA in KOP und FUP
- Einsatz und Erzeugen von Funktionen (FC)
- Datentypen und PLC-Datentypen (UDT)
- Einsatz und Erzeugen von Daten- und Funktionsbausteinen (DB, FB)
- Erläuterung von Anweisungen, Verknüpfungen, IEC-Zeiten und -Zähler
- Mathematische Funktionen mit Integer und Realzahlen
- Übertragen der Projekte in die Steuerung
- Variablen beobachten und Online im Programm steuern
Analogwertverarbeitung, Multiinstanzen und Pointer:
- Erstellen eines Testprogramms (z.B. Förderbandanlage)
- Einlesen und ausgeben von normierten Analogwerten
- Multiinstanz FB schreiben (z.B. Motor Rechts-/Linkslauf)
- Multiinstanzen erzeugen, testen und beobachten
- Einfache Anweisungen:
- CPU 1500 ins Programm einsetzen (z.B. für MOVE_BLK: Bereich kopieren)
- CPU 300 ins Programm einsetzen (z.B. für BLKMOV: Bereich kopieren)
- Einsatz und Testen von einfachen/erweiterten Anweisungen
Diagnose, Fehlersuche und Programmtest:
- Fehlersuche und Diagnose mit STEP7 TIA
- Erläuterung der S7-E/A-Baugruppen, Austausch im Fehlerfall
- Optimierte Fehlersuche in einem S7-Programm
- Bussysteme unter TIA Portal an die SIMATIC S7 anbinden
- Einbindung eines SIMATIC Panels ins Testprogramm
- Bild- und Meldeerstellung zur Anzeige und Bedienung des Testprogramm
Voraussetzungen und Organisation
Voraussetzung zum Kurs sind Grundkenntnisse in STEP7 und TIA Portal. Der Kurs basiert auf SIMATIC Software STEP7 TIA.
Der Kurs ist für max. 8 Teilnehmer konzipiert.
Jeder Teilnehmer erhält Kursunterlagen in digitaler Form und nach Absolvierung des Kurses ein Zertifikat.
Kursdauer und Ablauf
Der Intensivkurs dauert 3 Tage. Ein Tag entspricht 8 Unterrichtseinheiten à 45 Min.
Jeder Schulungstag beginnt um 7.30 Uhr und endet ca. 15.30 Uhr.
Es sind täglich zwei Pausen mit Verpflegung, belegte Brötchen morgens und ein Mittagessen, sowie Getränke im Preis enthalten.
Kursgebühr
980,00 EUR