Grundlagen der Automatisierung für Auszubildende

Der Termin:
  • 09.01. – 12.01.2023

Einführung in TIA-Portal

  • Aufbau und Funktion einer Speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS)
  • Vorstellung verschiedener Automatisierungsgeräte S7-300/ -400/ -1200/ -1500
  • Beschreibung, Auswahl und Einstellung der Hardwarekomponenten
  • Einführung in die TIA-Portal Bedienoberfläche
  • Einstellung der Programmieroberfläche (Portal-/ Projektansicht)

Einführung in die Programmierung

  • Anlegen eines neuen Projektes (Hard- & Software)
  • Erstellen einer PLC-Variablentabelle
  • Vorstellung der unterschiedlichen Programmiersprachen (KOP, FUP)
  • Erläuterung der unterschiedlichen Programmier-Bausteine (OB, FC, FB, DB)
  • Erstellen eines Testprogramms mit Hilfe verschiedener Testmodellen
  • Fehlersuche mit Hilfe der Beobachtungstabelle und der Querverweisliste

Zusätzliches

  • Praxisorientiertes Arbeiten mit Fischertechnik Modellen
  • Praktische Übungen mit SIMATIC S7-300/ -400/ -1200/ -1500
  • Optional Vorbereitung auf die Zwischen- & Abschlussprüfung

Voraussetzungen und Organisation

Zielgruppe sind Auszubildende vom 2. bis 4. Lehrjahr. Voraussetzung ist der Grundlehrgang Elektrotechnik.

Der Kurs ist für max. 8 Teilnehmer konzipiert.

Jeder Teilnehmer erhält Kursunterlagen in digitaler Form und nach Absolvierung des Kurses ein Zertifikat.

Kursdauer und Ablauf

Der Intensivkurs dauert 3 Tage. Ein Tag entspricht 8 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

Jeder Schulungstag beginnt um 7.30 Uhr und endet ca. 15.30 Uhr.

Es sind täglich zwei Pausen mit Verpflegung, belegte Brötchen morgens, ein Mittagessen sowie Getränke im Preis enthalten.

Kursgebühr

980,00 EUR